Neues vom Oikocredit Ostdeutschen Förderkreis
Newsletter August 2021
Ostdeutscher Förderkreis e.V.

Liebe Leser*innen,

dieser Sommer bringt für einige den langersehnten Urlaub, für andere aber große Herausforderungen. Ob politische Krisen, Überschwemmungen, große Hitze oder Waldbrände, die Lage ist in vielen Regionen der Welt angespannt.
Ein Grund mehr sich auf die Dinge zu konzentrieren, die eine nachhaltige Entwicklung möglich machen. Dieser Aufgabe stellt sich Oikocredit unter anderem im Bereich Erneuerbare Energien, etwa mit der neuen Partnerorganisation PowerGen in Nigeria.

Auch im Förderkreis arbeiten wir daran, die Themen einer fairen Entwicklung für Mensch und Erde sichtbar zu machen, z. B. in Leipzig auf der Ökofete. Oder im Podcast FAIR, der diesmal im Gespräch mit „Facing Finance“ von der sozial-ökologischen Wirkung von Banken handelt.

Zu dritt arbeitet unser Förderkreis-Team in diesem Sommer (Foto oben: Karl Hildebrandt, Caroline Frumert, Helena Funk). Und wir freuen uns darauf, viele von euch und Ihnen beim nächsten Online-Mitgliedertreffen am 07.09. wiederzusehen!

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Caroline Frumert, PR-Referentin

 
Foto: Oikocredit

Partnerorganisation PowerGen

Die neue Oikocredit-Partnerorganisation PowerGen baut  u. a. sogenannte Verbund- und Inselnetze auf, damit werden 55.000 Menschen in ländlichen Regionen Nigerias mit sauberer, verlässlicher Elektrizität versorgt.

Beitrag lesen
 
Foto: Richard Buch

Podcast FAIR: Facing Finance

Ob Bankguthaben zu Menschenrechtsverletzungen, Kriegen und Umweltzerstörung beitragen, untersucht der Fair Finance Guide. Im Podcast FAIR spricht Richard Buch vom Facing Finance e. V. über Transparenz, Sensibilisierung und politische Forderungen für einen Wandel in der Finanzwirtschaft.

Zum Podcast FAIR
 
Foto: Oikocredit Westdeutscher Förderkreis

Finanzmärkte in der Klimakrise

Tagung am 10./11.09. in Münster und online
Die EU will mit dem „Green Deal“ Treibhausgasemissionen senken. Welche Finanzprodukte dürfen in Zukunft als nachhaltig bezeichnet werden? Diesen und anderen Fragen geht die von Oikocredit mitveranstaltete Tagung „Finanzmärkte in der Klimakrise – Teil der Lösung oder Teil des Problems?“ nach.

Weitere Infos und Anmeldung
 
Foto: Oikocredit Ostdeutscher Förderkreis

Ökofete Leipzig – Umweltmesse

Am 05.09. von 12 bis 19 Uhr
Die bekannte Leipziger Umweltmesse „Ökofete“ ist ein Fest für die ganze Familie. Aussteller laden zum Mitmachen, Lernen, Schlemmen und Feiern ein. Mit dabei ist auch unser Oikocredit Ostdeutscher Förderkreis e. V. mit einem interaktiven Stand. Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!

Zur Veranstaltung
 
Foto: Oikocredit Ostdeutscher Förderkreis

Online-Mitgliedertreffen am 07.09.

Am 07.09. von 18:30 bis 20 Uhr (Achtung – neuer Termin!) laden wir herzlich ein zum nächsten Online-Mitgliedertreffen unseres Förderkreises. Wir stellen die Halbjahres-Ergebnisse der Genossenschaft Oikocredit vor und möchten uns mit euch und Ihnen über aktuelle Entwicklungen im Förderkreis und bei Oikocredit austauschen.

Zur Veranstaltung
 
Bild: Neele Jacobi

GlobaLE Filmfestival: Oeconomia

Film + Gespräch am 22.09. um 20 Uhr, Leipzig
Im Rahmen des politischen Filmfestivals GlobaLE wird in Kooperation mit unserem Förderkreis der Film „Oeconomia“ in der Leipziger Peterskirche gezeigt. Im Anschluss findet ein Filmgespräch zum Thema Finanzmärke und Wege der nachhaltigen Geldanlage statt.

Weitere Infos und Anmeldung
 
Foto: Helena Funk

Förderkreis im Radio

„Es geht um nachhaltige Landwirtschaft, um Gerechtigkeit und darum, dass Menschen Zugang zum Finanzwesen erhalten“, sagt Helena Funk, unsere Referentin für Öffentlichkeitsarbeit in Leipzig, in einem Beitrag für Radio PSR zur Arbeit von Oikocredit und des Förderkreises.

Beitrag anhören
 

Wer ist der Ostdeutsche Förderkreis?

Der Oikocredit Ostdeutscher Förderkreis e. V. – entstanden aus dem Zusammengehen der vormaligen Förderkreise Nordost und Mitteldeutschland im Jahr 2020 – ist Mitglied der internationalen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Der Förderkreis leistet entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin und Thüringen. Außerdem bietet er seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich mit einer ethischen Geldanlage an Oikocredit zu beteiligen.

 
Foto: Peter Weber

Foto des Monats: Menschenrechte vor Profit

Wir gratulieren! Dr. Walter Ulbrich, ehemaliger Vorsitzender im Oikocredit Förderkreis Bayern, ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden: für seinen Einsatz für eine gerechtere Welt, bei Oikocredit und vielen anderen Organisationen. Weitere Einblicke zu Oikocredit und den Förderkreisen gibt es bei Instagram, Facebook und Twitter.

 
Folge uns auf: